Der Virtuelle Lesesaal verabschiedet sich
Auf Ende Frühjahrssemester 2021 haben wir den Betrieb des Virtuellen Lesesaals eingestellt. Wir haben versucht den Lernort Bibliothek während der Corona-Pandemie sowie der Sanierung Bibliotheksgebäude in die digitale Welt zu bringen. Jedoch war die Nachfrage nicht wie erhofft, darum beenden wir dieses Experiment vorläufig.
Welche Erkenntnisse nehmen wir mit?
Auch wenn wir die erwartete Nutzerschaft nicht zusammengebracht haben, bereuen wir den Versuch nicht. Wir haben etwas gewagt, schnell umgesetzt, wieder angepasst und ausprobiert. Und zudem zeigt der Ausgang auch, dass es die physische Lernumgebung in Bibliothek braucht. Dennoch gibt es Faktoren, die aus unserer Sicht das Projekt beeinflusst haben sowie Erkenntnisse, die wir mitnehmen.
- Die Idee wurde durchwegs positiv aufgenommen und der Betrieb vom Virtuellen Lesesaal punktuell auch immer wieder von Studierendenseite nachgefragt.
- Die Nutzerzahlen waren gemeinsam mit strengeren Pandemiemassnahmen (Lockdown, Homeoffice) höher als im Frühjahr 2021 während den Lockerungen.
- Sich beim Lernen mit einer Kamera zu filmen ist gewöhnungsbedürftig und nach wie vor eine ungewohnte Situation
- Wir haben aus unserer Sicht eine kritische Masse, die gemeinsam im Virtuellen Lesesaal ist nie erreicht, die Neuzugänger sofort motiviert drinzubleiben. Aus diesem Grund wäre ein punktueller Betrieb zu fixen Zeiten statt einer durchgehenden Öffnung sinnvoller.
Ein interessantes Projekt
Wir möchten uns bei Dana Sindermann aus dem Institut für Wirtschaftsethik für die initiale Anregung herzlich bedanken. Auch haben wir uns gefreut, dass uns die studentischen Mitarbeitenden des Info Desk, das theCO, die SHSG und prisma unterstützt haben.
Die Idee resp. unsere Umsetzung und Erfahrungen sind in der Bibliothekslandschaft auf Interesse gestossen:
- Wir durften im deutschen Workshop "dini - Mit Abstand mehr gelernt" unser Projekt präsentieren.
- Diverse Anfragen von anderen Bibliotheken zeigten Interesse an der Idee und dem Projekt.
- Im Sommer 2021 durften wir den Virtuellen Lesesaal und unsere Erfahrung am Deutschen Bibliothekartag in Bremen vorstellen.