Informationen zu den am Fachbereich entstandenen Publikationen finden sich auf den Websites der Mitarbeitenden.
Forschungsprojekte
• Vom Grundlagenforschungsfonds der Universität St. Gallen gefördertes Postdoc-Projekt von Carl David Mildenberger: „Morals and Non-Ideal Markets“. Laufzeit 2017-2019.
• Vom Grundlagenforschungsfonds der Universität St. Gallen gefördertes Postdoc-Projekt von Emmanuel Alloa: „Transparency and Its Discontents“. Laufzeit 2016-2018.
• Von der National Research Foundation, South Africa, gefördertes Promotionsprojekt von Satiaseelan Naidoo: „Function and Dysfunction in Organisations“. Laufzeit 2015-2018.
• Doc.CH-Projekt von Maria Dätwyler: „Krise als Weg zur Selbstpositionierung: eine wissenschaftssoziologische Untersuchung exemplarischer Debatten der Philosophie vis-à-vis neurowissenschaftlicher Herausforderungen“. Laufzeit 2014-2018.
• Vom Grundlagenforschungsfonds der Universität St. Gallen gefördertes Forschungsprojekt von Christoph Henning, Patricia Holder, Franz Schultheis und Dieter Thomä: „Kreativität als Beruf: Soziologie und Philosophie des Arbeitslebens in bildender Kunst und Design“. Laufzeit 2013-2014.
• Vom SNF gefördertes Habilitationsprojekt von Christoph Henning: "Die politische Philosophie des Perfektionismus". Laufzeit 2009-2012.
• Im Profilbereich "Kulturen - Institutionen - Märkte" (KIM) der Universität St. Gallen geförderte Forschungsprojekte von Dieter Thomä in den Themenbereichen "Subjektivität und kulturelle Ordnung" und "Transformation der Arbeitswelt". Laufzeit 2009-2015.
• Im Rahmen des universitären Forschungsschwerpunktes SCALA (St. Gallen Centre for Ageing, Welfare and Labour Market Analysis gefördertes Projekt: „Work, Ageing, and Welfare: Philosophical Perspectives“. Laufzeit 2006-2013.
2006-2008 Michael Schefczyk
2006-2009 Christoph Henning
2009-2013 Michael Festl.